So überlebst du einen Langstreckenflug

So überlebst du einen Langstreckenflug

Langstreckenflüge können echt anstrengend sein... besonders in der Economy Class. Doch mit der Zeit habe ich einige wichtige Dinge gelernt, die ich nun mit dir teilen möchte. Nachfolgend liste ich dir einige der wichtigsten Produkte und Tipps auf, die deinen Flug deutlich angenehmer machen. Aber mach dir bitte keine großen Hoffnungen. Lange Reisen sind und bleiben anstrengend... egal wie bequem dein Kopfkissen ist. 

 

🔋 TIPP 1: Lade deine elektronische Geräte

Das Handy ist zu einem elementaren Gegenstand geworden mit dem wir Deutschen durchschnittlich 8-10 Stunden am Tag verbringen. Kein Scherz... schau es gerne nach. Wenn du also nicht auf deine Lieblingsmusik und Social Media verzichten möchtest, solltest du dein Smartphone unbedingt vorher zu 100% aufladen.

Und wenn sich bei einem (oder mehreren) Zwischenstopps doch mal der Akku dem Ende neigt, kann ich dir diesen PowerCube empfehlen. Dieser begleitet mich überall hin und lädt all meine Geräte gleichzeitig auf - ohne, dass für jedes einzelne Ladegerät ein Adapter benötigt wird. Mit vier Steckdosen und zwei USB-Anschlüssen kann ich sowohl meinen Laptop, mein iPhone, sowie meine Kameraakkus gleichzeitig laden.

 

🚪 TIPP 2: Erhalte Zugang zur Airport-Lounge

Ich weiß, was du gerade denkst... "Der Lounge-Zugang ist doch nur für Premium-Flieger." Nope! Auch Economy Class Gäste können sich Zugang zur Airport-Lounge verschaffen. Du musst nur dafür bezahlen.

Gerade wenn du am Flughafen lange auf deinen nächsten Flug warten musst, kann sich ein sogenannter "Lounge Pass" echt lohnen. Für 10-30€ (je nach Flughafen) bekommst du WLAN, Buffet-Essen und einen schönen ruhigen Ort zum Entspannen. Vielleicht hast du Glück und kannst bei deinem Zwischenstopp sogar duschen und ein wenig schlafen. Für mich ist der Lounge Pass definitiv ein Muss, wenn ich nicht wie ein Zombie am Zielort ankommen will.

 

Der Indoor-Wasserfall "Rain Vortex" am internationalen Flughafen Jewel Changi in Singapur.

 

☁️ TIPP 3: Kauf dir ein gemütliches Nackenkissen

Auch wenn es blöd aussieht und viel Platz wegnimmt... Ein gutes Nackenkissen ist ein Game Changer. Ich habe schon einige Nackenkissen gekauft und getestet aber am Ende war nur ein Kissen wirklich gut. Das Luxsure-Travel-Kissen mit Memory Foam. Super bequem und leicht zu verstauen. Besonders, wenn sich dein Kopf beim Schlafen in alle möglichen Richtungen dreht, ist dieses Kissen ein Must-Have.

 

👕 TIPP 4: Zieh dir bequeme Sachen an

Der Flughafen ist kein Laufsteg! Daher empfehle ich dir, auf einem Langstreckenflug bequeme Kleidung zu tragen. Trotzdem wirst du mich niemals in einem kompletten Trainingsanzug fliegen sehen. Stattdessen trage ich:

  • Oversized Shirts & Hosen – Es gibt nichts schlimmers, als +8h auf einem kleinen Sitz in Jeans zu verbringen. Ich denke, da sind wir einer Meinung.
  • Atmungsaktive Naturstoffe – Synthetische Stoffe neigen dazu, Körpergerüche besser einzufangen. Tu dir und deinem Sitznachbarn einen Gefallen und trage Baumwolle.
  • Sportschuhe – Diese sind einfach aus- und wieder anzuziehen und einfach super bequem.
  • Pullover oder Hoodie – Flugzeugkabinen haben meist nie die richtige Temperatur... Entweder ist es zu heiß oder zu kalt. Daher solltest du immer eine zusätzliche Schicht bei dir tragen.

 

🎧 TIPP 5: Verwende lärmunterdrückende Kopfhörer

Fliegen ist laut... Erst recht wenn ein schreiendes Kind hinter dir sitzt. Aber auch, wenn du acht Stunden Netflix schauen möchtest, solltest du unbedingt deine kabellosen Noise-Cancelling-Kopfhörer dabei haben. Diese Kopfhörer von Bose kann ich dir wärmstens empfehlen. Sie kosten zwar viel, sind diese Investition aber auf jeden Fall wert. Und außerdem ist der Klang echt geil!

 

Bose Kopfhörer mit Noise-Cancelling (ca. 200€ bei Amazon)

 

💺 TIPP 6: Wähle den richtigen Sitzplatz

Während alle Sitze in der Economy Class tendenziell gleich aussehen, sind einige besser als andere: Es gibt Sitze mit mehr Beinfreiheit (bei den Notausgängen), Sitze mit eingeschränkter Neigung und natürlich die Business und First Class. Wenn du während des Fluges schlafen möchten, solltest du dich besser von den Toiletten und der Küche fern halten. Ein hilfreiches Tool zum Überprüfen von Sitzplänen ist SeatGuru. Hier kannst du einfach deine Flugnummer und das Reisedatum eingeben und SeatGuru zeigt dir alle Einzelheiten zu jedem Sitzplatz an.

 

📱 TIPP 7: Lade Inhalte auf deinem Handy herunter

Nochmal zurück zu deinem Smartphone. Dein Handy nützt dir wenig, wenn du ohne Internet nicht an deine Inhalte kommst, die du gerne sehen oder hören möchtest. Stelle also unbedingt sicher, dass deine geladenen elektronischen Geräten etwas tun können. Lade dir zum Beispiel eine Netflix-Serie herunter oder deine Lieblings-Playlist auf Spotify. Auch wenn ich selbst kein Zocker bin, sehe ich oft Mitreisende, die sich mit Spielen wie Candy Crush oder Temple Run die Zeit vertreiben. Die Zeit vergeht einfach wie im Flug, wenn du Spaß hast!

 

🧴 TIPP 8: Stelle dein eigenes Flight Kit zusammen

Und nun kommen wir schon zu meinem letzten Tipp für einen halbwegs angenehmen Langstreckenflug... Dein persönliches Flight Kit. Solltest du kein Geld für die Business oder First Class haben, empfehle ich dir dein eigenes Amenity Kit zusammenzustellen. Darin enthalten könnte sein:

  • Schlafmaske – die es dir ermöglicht schneller einzuschlafen.
  • Ohrstöpsel – weil die Geräuschkulissen in Flugzeugen echt laut ist.
  • Desinfektionstücher – um deine von Bakterien befallenen Türgriffe, Tische und Armlehnen zu reinigen.
  • Wiederverwendbare Wasserflasche – spart dir viel Geld am Flughafen.
  • Feuchtigkeitscreme – für eine hydratisierte Haut in Flugzeugkabinen.
  • Lippenbalsam – damit die Lippen bei der trockenen Kabinenluft nicht aufreißen.

 

Hast du weitere Tipps?

Erzähle mir von deinen Reise-Hacks, wie du Langstreckenflüge für dich angenehm gestaltest. Schreib mir dazu einen Kommentaren unterhalb dieses Artikels.

 

Back to blog

Leave a comment