Das solltest du bei Zahlungen im Ausland beachten

Das solltest du bei Zahlungen im Ausland beachten

Das Reisen mit einem Backpack ist immer mit einer Menge neuer Erfahrungen und Herausforderungen verbunden. Du musst dich an deinem Reiseziel zurechtfinden (Danke an Google Maps!), mit wildfremden Menschen kommunizieren und dich an verschiedene Währungen und Zahlungssysteme gewöhnen.

In diesem Artikel möchte ich dir meine Erfahrungen mit Zahlungen im Ausland mitteilen und dir zeigen, wie du sicherstellen kannst, dass dein Geld sicher und schnell den richtigen Empfänger erreicht. Viel Spaß beim Lesen!

 

1. Wähle die richtige Kreditkarte

Hier lässt sich wahrscheinlich am meisten Geld sparen... Es gibt spezielle Kreditkarten, die für den Einsatz im Ausland entwickelt wurden und bessere Konditionen haben, als herkömmliche Kreditkarten. Welche Kreditkarte ich auf meinen Reisen nutze, erfährst du in diesem Artikel. Informiere dich also vorab über mögliche Gebühren und Bedingungen der Kreditkarten im Ausland, um böse Überraschungen zu vermeiden. Bonustipp: Es kann auch nicht schaden, mehrere Kreditkarten mitzuführen.

 

2. Hebe dein Geld in der Landeswährung ab

Ich weiß, dass es manchmal etwas verwirrend sein kann, im Ausland Geld abzuheben und damit anschließend zu bezahlen. Aber ich will dir einen Tipp geben, der dir helfen kann, versteckte Kosten zu vermeiden: Hebe dein Geld immer in Landeswährung ab - nicht in Euro! Wenn du das nicht tust, könnten versteckte Kosten durch die sogenannte "Dynamic Currency Conversion" (DCC) entstehen. Die DCC ist ein Service, der bei Zahlungen mit Kreditkarte die Fremdwährung in deine Heimatwährung umrechnet und abbucht. Und dafür werden normalerweise zusätzliche Gebühren berechnet, die nicht immer offensichtlich sind.

 

3. Behalte die Wechselkurse im Auge

Um keine bösen Überraschungen bei deiner Reiserückkehr zu erleben, solltest du immer den Wechselkurs im Auge behalten. Es ist super wichtig, zu wissen, wie viel dein Einkauf in Euro gerade gekostet hat. 1€ = X Thai Bhat.

Es gibt viele Möglichkeiten, den aktuellen Wechselkurs zu verfolgen. Ich nutze dafür meist die App "Währung Wechselkurs". Die App ist einfach zu bedienen und zeigt mir übersichtlich die aktuellen Wechselkurse an. 

 

4. Überprüfe deine Kreditkartenabrechnung

Behalte neben den Wechselkursen auch die Kreditkartenabrechnung im Auge. So kannst du dich vor Betrügereien schützen und erhältst einen Überblick über deine Ausgaben (und Gebühren) im Ausland. Wichtig: Solltest du irgendwelche ungewöhnlichen oder unbekannten Transaktionen feststellen, kontaktiere sofort deine Bank und lass das überprüfen.

 

5. Wähle den richtigen Geldautomaten

In den touristischen Gebieten (wie z.B. auf der Khao San Road in Bangkok) stehen Geldautomaten an jeder Ecke. Aber Achtung... Einige Automaten sind "privat" und berechnen sehr hohe Gebühren für deine Abhebung. Am besten informierst du dich vorab über den Wechselkurs und hebst dein Geld an einem sicheren Ort ab... Wie zum Beispiel in einer lokalen Bank.

Back to blog

Leave a comment