Die 5 häufigsten Fehler, die Reisende machen – und wie man sie vermeidet

Die 5 häufigsten Fehler, die Reisende machen – und wie man sie vermeidet

Reisen ist immer aufregend und bietet die Möglichkeit, neue Orte und fremde Kulturen zu entdecken. Aber manchmal kann es auch stressig und chaotisch sein -  insbesondere dann, wenn man Fehler macht, die man leicht hätte vermeiden können. In meinem heutigen Blog-Beitrag spreche ich die 5 häufigsten Fehler an. Von falschen Packlisten bis hin zu mangelnder Vorbereitung auf den Zielort gibt es viele Faktoren, die dazu beitragen können, dass die Reise nicht so glatt verläuft, wie man es sich vorgestellt hat. Dazu gehören...

 

1. Zu wenig Zeit für die Reiseplanung

Viel zu häufig wird nicht genügend Zeit für die Buchung von Flügen, Unterkünften und Aktivitäten eingeplant. Doch meistens kannst du hier bares Geld sparen, wenn du dich rechtzeitig auf die Reise vorbereitest. Vergleiche Preise auf verschiedenen Buchungsseiten, vergleiche verschiedene Optionen und erstelle dir eine Liste mit allen Dingen, die du für deine Reise brauchst.

 

2. Keine Kopien wichtiger Dokumente

Achte darauf, immer Kopien von wichtigen Dokumenten wie deinem Pass, Flugtickets und der Reiseversicherung bei dir zu haben, falls die Originale verloren gehen oder gestohlen werden. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, als im Ausland ohne wichtige Dokumente dazustehen. Tipp: Scanne deine Dokumente vorher ein und lade sie in der Cloud hoch.


3. Keine ausreichende Reiseversicherung

Eine Reiseversicherung ist ein wichtiger Bestandteil JEDER Reise - besonders außerhalb der Europäischen Union. Sie kann dich vor unerwarteten Kosten schützen, wenn du krank wirst, einen Unfall hast oder deine Reise stornieren musst. Eine gute Reiseversicherung sollte folgende Leistungen enthalten:

  • Krankenversicherung: Falls du während deiner Reise krank wirst oder einen Unfall hast, übernimmt die Reiseversicherung deine medizinischen Kosten.

  • Stornierungsversicherung: Falls du deine Reise stornieren musst, zum Beispiel aufgrund von Krankheit oder Tod in der Familie.

  • Gepäckversicherung: Falls dein Gepäck verloren geht oder beschädigt wird, erstattet die Versicherung dir die Kosten für die Ersatzbeschaffung.

  • Rückholversicherung: Falls du während deiner Reise in eine Notlage gerätst, zum Beispiel wegen eines Unwetters oder eines politischen Konflikts.

 

4. Zu wenig Bargeld oder keine Kreditkarte 

Wenn dir das Geld ausgeht, bist du echt am Ar***. Stelle also unbedingt sicher, dass du immer genügend Bargeld oder eine Kreditkarte dabeihast, um im Notfall für Unvorhergesehenes gerüstet zu sein. Es kann auch nicht schaden, deine Geldmittel an verschiedenen Orten aufzubewahren. Auf diese Weise hast du immer eine Backup-Option, falls etwas schiefgeht.


5. Vernachlässigung deiner Sicherheit

Achte immer auf deine Sicherheit - besonders wenn du in einem für dich fremden Land unterwegs bist. Informiere dich über die Sicherheitslage an deinem Reiseziel (Auswärtiges Amt) und triff entsprechende Vorsichtsmaßnahmen. Das bedeutet. Vermeide dunkle Straßen und lass wichtige Dokumente lieber im Hotel, anstatt sie überall mit hin zu nehmen.

 

Aus Fehlern lernen

Ich hoffe sehr, dass dir diese Tipps bei deiner nächsten Reise helfen werden! Und sollte doch etwas schief gehen... Vergiss nicht, dass es beim Reisen auch darum geht, neue Erfahrungen zu machen und aus seinen Fehlern zu lernen. Also plane im Voraus und genieße die Zeit! 

Back to blog

Leave a comment