Bezahlen im Ausland
Eine Kreditkarte auf Reisen außerhalb Deutschlands ist unverzichtbar. Mit ihr kannst du im Ausland Geld abheben und in Geschäften bargeldlos bezahlen. Eine gute Kreditkarte bietet noch viele weitere Vorteile: Zum Beispiel Versicherungen für Flüge und Hotels, sowie Bonuspunkte-Programme, mit denen du reichlich Geld sparen kannst.
In diesem Beitrag stelle ich dir die besten Kreditkarten für Backpacker im Jahr 2023 vor und verrate dir, welche Kreditkarte ich auf meinen Reisen nutze. Lass uns dafür zunächst ein paar wichtige Fragen klären:

Warum brauche ich eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte bietet sehr viele Vorteile als Zahlungsmittel. Mit ihr kannst du bargeldlos bezahlen, Rechnungen begleichen, bequem online einkaufen, weltweit Geld abheben und vieles mehr. Bei vielen Unternehmen bekommst du sogar zusätzliche Vergünstigungen, wie z.B. Reiseversicherungen oder Cashback-Gutschriften an. Alles in allem, bietet eine Kreditkarte auf Reisen mehr Flexibilität und Sicherheit, als eine normale EC-Karte.

Was ist besser: Kredit- oder Debitkarte?
Eine Debitkarte ist in der Regel direkt mit deinem Girokonto verknüpft. Die Beträge werden direkt von deinem Girokonto abgebucht und nicht gesammelt einmal im Monat, wie bei einer Kreditkarte. Mit einer Debitkarte hast du keinen Kreditrahmen und kannst nur das Geld ausgeben, was du auch tatsächlich besitzt. Beide Kartentypen funktionieren überall dort, wo Visa/Master akzeptiert wird. Damit sind BEIDE Karten weltweit als Zahlungsmittel geeignet.

Was muss meine Kreditkarte können?
Das hängt ganz von deinen Reiseplänen und Ausgaben ab. Die meisten Backpacker nutzen eine Kreditkarte für Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland. Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr gibt es in Deutschland leider nur wenige. Schade eigentlich, denn für mich ist das das wichtigste Kriterium. Mehr dazu erfährst du im Abschnitt "Kreditkarten im Vergleich".

Was ist besser: Hausbank oder Direktbank?
Eine Kreditkarte zum Reisen sollte in erster Linie mal wenig kosten. Ich empfehle dir daher nur Kreditkarten mit einer Jahresgebühr von 0€. Hausbanken, wie die Sparkasse, Deutsche Bank oder Commerzbank, fallen daher schonmal raus... Hier du zahlst bereits für eine Kreditkarte, ohne auch nur eine Zahlung getätigt zu haben. Wir konzentrieren uns in diesem Artikel also auf Direktbanken, wie die DKB oder Hanseatic Bank.
Kreditkarten im Vergleich
Im Folgenden schauen wir uns die Karten mal genauer an, stellen die Kosten und Gebühren gegenüber und werfen auch einen Blick auf Bonus-Leistungen (wie z.B. Krankenversicherungen etc.)
-
🥇 HANSEATIC BANK GENIAL CARD
Mehr erfahren- Umfang: Kreditkarte
- Kartentyp: Credit/Charge
- Monatliche Kosten: 0€
- Gebühren Bargeldabhebung: 0€
- Gebühren Kartenzahlungen: 0€
- Inkludierte Versicherungen: Keine
-
🥈 BARCLAYS VISA CARD
Mehr erfahren- Umfang: Kreditkarte
- Kartentyp: Credit/Charge
- Monatliche Kosten: 0€
- Gebühren Bargeldabhebung: 0€
- Gebühren Kartenzahlungen: 0€
- Inkludierte Versicherungen: Keine
-
🥉 DKB VISA + GIRO
Mehr erfahren- Umfang: Giro + Debitkarte
- Kartentyp: Debit
- Monatliche Kosten: 0€*
- Gebühren Bargeldabhebung: 0€*
- Gebühren Kartenzahlungen: 0€*
- Inkludierte Versicherungen: Keine
*bei 700€ Geldeingang pro Monat oder für alle unter 28 Jahren
Für welche Kreditkarte habe ich mich entschieden?
Ich nutze seit Jahren die DKB Visa Card mit dem Girokonto und bin damit sehr zufrieden. Mit der Karte konnte ich bisher an (fast) jedem Automaten weltweit kostenlos Geld abheben. Statt einer Kreditkarte, nutze ich eine Debitkarte, die direkt mit meinem Girokonto verknüpft ist. Im DKB Online-Banking bekomme ich einen Überblick über meine Einnahmen und Ausgaben - super wichtig, um auf Reisen nicht das Budget aus den Augen zu verlieren.
Ein kleiner Kritikpunkt ist sicherlich der Aktivstatus - welcher darüber entscheidet, ob ich die Karte weiterhin kostenlos nutzen kann. Mehr dazu erfährst du in den Q&A weiter unterhalb:
DKB VISA
Fragen & Antworten
🎉 Was genau bedeutet der "Aktivstatus" bei DKB?
Als DKB-Kunde erhältst du, bei einem monatlichen Geldeingang von insgesamt 700 Euro, den sogenannten "Aktivstatus". Damit kannst du weltweit fast überall kostenlos Geld abheben und bargeldlos bezahlen. Außerdem entfallen damit auch die Kontoführungsgebühren von 2,49€. Bist du jünger als 28 Jahre, hast du dauerhaft den Aktivstatus und kannst die Debitkarte damit kostenlos. nutzen.
Hinweis: DKB-Neukunden bekommen bei Kontoeröffnung den Aktivstatus für 3 Monate (auch ohne Geldeingang).
🔢 Wie beantrage ich die DKB Debitkarte?
Die Debitkarte (mit Girokonto) kannst du in 5 Minuten online beantragen. Fülle dazu einfach das Online-Formular aus und bestätige über das Video-Ident-Verfahren deine Identität. Im Anschluss daran, bekommst du deine Karte, Zugangsdaten und weitere Informationen per Post nach Hause geschickt.
👍 Welche Vorteile bietet die DKB Debitkarte?
DKB bietet mit der Visa + Giro eine Debitkarte ohne Kontoführungsgebühren an (bei monatlichem Geldeingang von 700€ oder für alle unter 28 Jahren). Mit dem Aktivstatus kannst du außerdem weltweit fast überall kostenlos Bargeld an Automaten abheben. Auch Kartenzahlungen im Ausland sind mit der Visa Card kostenlos.
Damit bietet DKB ein konkurrenzfähiges Angebot für alle, die auf der Suche nach einer günstigen Kreditkarte sind.
💸 Wie hoch sind die Gebühren für die DKB Visa?
- Kontoführungsgebühren: 0€*
- Bargeldabhebungen: 0€*
- Kartenzahlungen im Ausland: 0€*
*mit dem DKB-Aktivstatus (also 700€ monatlichem Geldeingang oder für alle unter 28 Jahren)

Mein Fazit
Auf dem deutschen Markt gibt es eine Vielzahl an Kreditkarten mit verschiedenen Features und Vorteilen. Einige Karten sind kostenlos (DKB Visa). Andere punkten mit speziellen Vergünstigungen Wieder andere bieten die Möglichkeit, ein Cashback-Programm zu nutzen (Amex Gold). Welche Karte für dich die beste "Kreditkarte zum Reisen" ist, hängt am Ende von deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Die meisten Backpacker entscheiden sich für eine möglichst kostengünstige Kreditkarte ohne Gebühren für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland.
Hinweis 🔗
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind sogenannte "Affiliate Links". Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Ich bedanke mich schon jetzt für deine Unterstützung!