5 Travel-Hacks für Studenten

5 Travel-Hacks für Studenten

Als ehemaliger Student weiß ich allzu gut, wie schwierig es sein kann die Balance zwischen Studium, Arbeit und Urlaub zu finden. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich während meines Studiums davon geträumt habe, die Welt zu bereisen. Doch wie vielen anderen Studenten auch, fehlte mir einfach das Geld (und irgendwo auch die Zeit), um meine Träume in die Tat umzusetzen.

Doch wenn man etwas wirklich will, gibt es Wege das zu erreichen. In diesem Beitrag stelle ich dir 15 Wege vor, wie du - mit sehr wenig Geld - die Welt erobern kannst. 

 

1. Studiere im Ausland

Studieren im Ausland ist eine großartige Möglichkeit, um deine akademischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig die Welt zu entdecken. In erster Linie macht sich ein Auslands-Studium gut im Lebenslauf und kann dir (je nach Uni) einen echten Karriere-Boost verschaffen. Die Erfahrungen mit fremden Kulturen und Ländern werden dich aber auch persönlich voranbringen und dir dabei helfen ein internationales Netzwerk aufzubauen.

Viele Universitäten bieten sogenannte "Stipendien" und Programme an, um dich als Student im Ausland finanziell zu unterstützen. So werden dir zum Beispiel dein Hin- und Rückflug bezahlt oder du bekommst ein monatliches Gehalt für deine Lebenshaltungskosten im Ausland. 

Während deiner Zeit im Ausland, solltest du definitiv dein Zimmer / deine Wohnung untervermieten, um nicht doppelt zu zahlen. Kümmere dich also rechtzeitig um eine/n Zwischenmieter/in und setze auch einen Mietvertrag auf.

Vor deiner Reise solltest du dich über Unterkünfte an deinem Zielort informieren und dich über die verschiedenen Stadtteile informieren. Hinweis: Die Mieten im Studenten-Wohnheim auf dem Campus sind meist teurer als außerhalb. Hier kannst du viel Geld sparen, wenn du dich auch außerhalb des Campus nach Wohnungen umschaust.

Und warum nicht für ein weiteres Semester ins Ausland reisen? - Viele Studenten glauben, dass studieren im Ausland auf ein Semester begrenzt ist. Aber das ist falsch. Universitäten in Deutschland haben i.d.R. mehrere Partnerunis, die du für ein Auslandssemester besuchen kannst. Alles eine Frage der Planung und Kommunikation.

 

2. Work & Travel

Work and Travel ist die wahrscheinlich am meisten verbreitete Möglichkeit, um fremde Länder zu bereisen und gleichzeitig Geld zu verdienen. Viele Schüler und Studenten nehmen hierfür das Arbeits-Visa in Australien und Neuseeland in Anspruch, arbeiten für ein paar Monate auf einer Farm und bereisen anschließend das Land. Du kannst aber auch einfach in einem Hostel (halbtags) arbeiten und bekommst dafür eine Unterkunft und Verpflegung gestellt. 

Es gibt so viele Möglichkeiten, um deine Reisekasse aufzufüllen. Am besten informierst du dich im Internet über sogenannte "Work-and-Travel-Visa" und welche Erfahrungen andere mit diesem Modell gemacht haben. Blogs und Beiträge zu diesem Thema, gibt es ja wie Sand am Meer.

 

3. Freiwilligenarbeit

Volunteer-Jobs sind ebenfalls eine großartige Möglichkeit, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Gleichzeitig gibst du hiermit etwas zurück und unterstützt Menschen in Regionen, die wirklich Hilfe brauchen! Die Sommerferien sind hierfür perfekt geeignet, um dich 6-8 Wochen zu engagieren. Und im Lebenslauf kommt diese Art von Arbeit auch gut an!

Informiere dich im Vorfeld nur über das Unternehmen bzw. die Hilfsorganisation, bei der du tätig wirst. Einige Organisationen wollen zwar helfen aber nehmen Einheimischen tatsächlich Arbeitsplätze weg. Hier also gut recherchieren!

 

4. Spare für deine Reise

Manchmal musst du einfach in den sauren Apfel beißen und auf Party und Shopping verzichten, damit du dir eine längere Reise auch leisten kannst. Ich für meinen Teil habe an vielen Wochenenden zwischen 20-40€ eingespart, indem ich einfach "Nein" zu Party und saufen gesagt habe. Stattdessen habe ich nebenbei als Werkstudent gearbeitet und so meine Reisekasse aufgestockt.

Doch nicht jeder Student hat die Zeit, um nebenbei 10 Stunden die Woche zu arbeiten. All diejenigen sollten sich frühzeitig um einen Ferienjob kümmern, der ihnen 15-20€/ Stunde einbringt. Die besten Jobs findest du meistens über Freunde und Bekannte oder über die Uni.

 

5. Praktikum im Ausland

Auch ein (bezahltes) Praktikum im Ausland kann sich für dich als Studenten/in bezahlt machen. Schließlich sammelst du hier wertvolle Berufserfahrungen und hast vor oder nach der Arbeit Zeit, um die Stadt zu erkunden. Außerdem ist internationale Erfahrung immer ein Pluspunkt in deinem Lebenslauf!

Wichtig: Um einen vernünftigen Praktikumsplatz zu bekommen, der dir gefällt, solltest du bereits vor deiner Abreise danach suchen. Dazu gehören Initiativbewerbungen und Telefoninterviews mit ausländischen Firmen... Und jede Menge Durchhaltevermögen.

 

Fazit  

Auch als broker Vollzeit-Student ist es möglich, mehr von der Welt zu sehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Ich hoffe, dass dich meine Tipps dazu inspirieren, deine Reiseträume Wirklichkeit werden zu lassen. Wie bei jeder Reise, solltest du frühzeitig mit der Planung starten und alle wichtigen Dokumente/ Zertifikate beisammen haben. Und dann heißt es Koffer packen und los! Ich kann es schon kaum erwarten, von deinem Abenteuer zu hören und freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren...

Viele Grüße von Koh Tao,

Chris

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar